Lunula – das Möndchen
Nachdem wir bereits vom Mondbein erzählt haben, einem der acht menschlichen Handwurzelknochen, der wegen seiner Sichelform nach dem Mond benannt wurde, werfen wir nochmals einen Blick auf die menschliche Hand – diesmal auf die Fingernägel. Und siehe da: Auch dort war der Mond Namensgeber. Der weiße, wie ein Halbmond geformter Bereich des Nagels wird »Lunula« (lat. das Möndchen) genannt und findet sich im Übrigen auch an den Fußnägeln. Die Lunula ist bei jedem unterschiedlich ausgeprägt, bei manchen sieht man sie nur am Daumen, bei anderen an allen Fingern und Zehen.
Finger- und Fußnägel sind verhornte Zellen der Oberhaut, die sich zu harten Platten geformt haben. Bis zu 150 Schichten bilden so einen Nagel, der durchsichtig ist und dadurch seine rosa Färbung erhält. Man sieht das durchblutete Gewebe des Nagelsbetts durch den Nagel schimmern. Lediglich im Bereich des Lunulas ist der Nagel nicht transparent und erscheint damit weiß.
Wenn sich übrigens aufgrund von Krankheiten die Nägel verfärben, wird dies am ehesten im Bereich des Möndchens sichtbar (weil dort die Farbe des Nagels rein zu sehen ist), daher wird dieser Bereich auch zur medizinischen Diagnose verwendet.
Ganz schön hilfreich, das Lunula, und schön anzusehen obendrein …
Interessant 😉
Ich fragte mich schon immer, was dieser weiße Fleck an den Nägeln soll ^-^
Das mit der Kerze stimmt nicht oder ?
Man lernt doch nie aus!!!